• Börseninfos
  • Rechner
  • Jobs
  • Kontakt
  • Kundenportal
  • NetBanking
  •  
  • Privatkunden
    • Zahlen & Sparen
      • Zahlungskonten
        • Privatkonto
        • Jugendkonto
        • Fremdwährungskonto
      • Karten
        • Maestro-Karte
        • Kreditkarten
        • PrePaid-Karte
        • Travel Prepaid-Karte
      • Sparkonten
        • Sparkonto
        • Jugendsparkonto
        • TopSparkonto
        • Geschenksparkonto
        • Mietdepot-Sparkonto
      • Zahlen
        • Zahlungsverkehr
        • Zahlungsverkehr Schweiz
        • QR-Code
        • Formulare bestellen
        • NetBanking
        • Mobile App
      • Gebühren und Konditionen
    • Hypotheken und Finanzierungen
      • Individuelle Hypotheken
        • Variable Hypothek
        • Festhypothek
        • Roll-over-Hypothek
        • SARON Hypothek
        • Tragbarkeit
        • Amortisation
      • VERKAUF UND KAUF VON IMMOBILIEN
        • Kooperation mit AgentSelly
      • Spesen im Kreditgeschäft
    • Vermögen, Anlagen und Vorsorge
      • Vermögen und Anlagen
        • Vermögensverwaltung
        • Anlageberatung
        • Fondsinvest
        • Handelsgeschäft
      • Vorsorge
        • 2. Säule
        • 3. Säule
      • Tresor
        • Tresorfächer
  • Firmenkunden
    • Konto und Zahlen
      • Konten
        • Firmenkonto
        • Fremdwährungskonto
      • Karten
        • Maestro-Karte
        • Kreditkarten
        • PrePaid-Karte
      • Zahlungen
        • Zahlungsverkehr Schweiz
        • Zahlungseingänge
        • Zahlungsausgänge
        • QR-Code
        • Formulare bestellen
        • NetBanking
        • Mobil-App
      • Gebühren und Konditionen
    • Finanzierung und Immobilien
      • Immobilienfinanzierung
        • Variable Hypothek
        • Festhypothek
        • Roll-over-Hypothek
        • Tragbarkeit
        • Amortisation
      • Betriebsfinanzierung
        • Handschlagkredit
        • Betriebskredit
        • Bankgarantien
        • Leasing
      • Spesen im Kreditgeschäft
    • Anlagen und Börse
      • Handelsgeschäft
      • Vermögen
        • Vermögensverwaltung
        • Anlageberatung
      • Tresor
        • Tresorfächer
    • Dienstleistungen
      • Services
        • Gründung
  • Aktuelles
    • Magazin
      • Aktuelles
        • Rund ums Geld
        • Börse
        • Engagement
        • Presse/Publikationen
        • Archiv
  • Über die Bankwerker
    • Über die Bankwerker
      •  
        • Über uns
        • Philosophie
        • Kennzahlen
        • Organisation
        • Die Bankwerker
        • Kontakt
        • Standorte
        • Jobs & Karriere
        • Sponsoring
        • Marktradar / Anlagekompass
        • Statuten
        • Geschäftsbedingungen
        • Geschäftsbericht
        • Regulatorisches
  • Privatkunden
    • Zahlen & Sparen
      • Zahlungskonten
        • Privatkonto
        • Jugendkonto
        • Fremdwährungskonto
      • Karten
        • Maestro-Karte
        • Kreditkarten
        • PrePaid-Karte
        • Travel Prepaid-Karte
      • Sparkonten
        • Sparkonto
        • Jugendsparkonto
        • TopSparkonto
        • Geschenksparkonto
        • Mietdepot-Sparkonto
      • Zahlen
        • Zahlungsverkehr
        • Zahlungsverkehr Schweiz
        • QR-Code
        • Formulare bestellen
        • NetBanking
        • Mobile App
      • Gebühren und Konditionen
    • Hypotheken und Finanzierungen
      • Individuelle Hypotheken
        • Variable Hypothek
        • Festhypothek
        • Roll-over-Hypothek
        • SARON Hypothek
        • Tragbarkeit
        • Amortisation
      • VERKAUF UND KAUF VON IMMOBILIEN
        • Kooperation mit AgentSelly
      • Spesen im Kreditgeschäft
    • Vermögen, Anlagen und Vorsorge
      • Vermögen und Anlagen
        • Vermögensverwaltung
        • Anlageberatung
        • Fondsinvest
        • Handelsgeschäft
      • Vorsorge
        • 2. Säule
        • 3. Säule
      • Tresor
        • Tresorfächer
  • Firmenkunden
    • Konto und Zahlen
      • Konten
        • Firmenkonto
        • Fremdwährungskonto
      • Karten
        • Maestro-Karte
        • Kreditkarten
        • PrePaid-Karte
      • Zahlungen
        • Zahlungsverkehr Schweiz
        • Zahlungseingänge
        • Zahlungsausgänge
        • QR-Code
        • Formulare bestellen
        • NetBanking
        • Mobil-App
      • Gebühren und Konditionen
    • Finanzierung und Immobilien
      • Immobilienfinanzierung
        • Variable Hypothek
        • Festhypothek
        • Roll-over-Hypothek
        • Tragbarkeit
        • Amortisation
      • Betriebsfinanzierung
        • Handschlagkredit
        • Betriebskredit
        • Bankgarantien
        • Leasing
      • Spesen im Kreditgeschäft
    • Anlagen und Börse
      • Handelsgeschäft
      • Vermögen
        • Vermögensverwaltung
        • Anlageberatung
      • Tresor
        • Tresorfächer
    • Dienstleistungen
      • Services
        • Gründung
  • Aktuelles
    • Magazin
      • Aktuelles
        • Rund ums Geld
        • Börse
        • Engagement
        • Presse/Publikationen
        • Archiv
  • Über die Bankwerker
    • Über die Bankwerker
      •  
        • Über uns
        • Philosophie
        • Kennzahlen
        • Organisation
        • Die Bankwerker
        • Kontakt
        • Standorte
        • Jobs & Karriere
        • Sponsoring
        • Marktradar / Anlagekompass
        • Statuten
        • Geschäftsbedingungen
        • Geschäftsbericht
        • Regulatorisches
Zahlen & Sparen
Hypotheken und Finanzierungen
Vermögen, Anlagen und Vorsorge
  • Zahlungskonten
  • Karten
  • Sparkonten
  • Zahlen
  • Zahlungsverkehr
  • Zahlungsverkehr Schweiz
  • QR-Code
  • Formulare bestellen
  • NetBanking
  • Mobile App
  • Gebühren und Konditionen

Zahlungsverkehr Schweiz

Harmonisierung des Zahlungsverkehrs in der Schweiz
Der Schweizer Zahlungsverkehr steht vor grundlegenden Veränderungen. Die Vielfalt mit über zehn Standards und Formaten wird durch eine Harmonisierungsinitiative des Schweizer Finanzplatzes bis 2018 vereinheitlicht. Hier informieren wir laufend und aktuell über das Projekt 'ZV-Migration Schweiz'.

Allgemeines
Der Zahlungsverkehr in der Schweiz soll in den nächsten Jahren vereinheitlicht werden. Dabei werden bis spätestens im Jahr 2020 ein neues Überweisungsverfahren, neue Lastschriftenverfahren und ein neuer Einzahlungsschein eingeführt. Das bringt Vereinfachungen, eine höhere Datenqualität und eine noch bessere Effizienz. Folgende Änderungen sind geplant:
  • Standardisierung nach dem einheitlichen, europäischen Zahlungsraum SEPA
  • Umstellung von unstrukturierten Kontonummern auf IBAN
  • Neue international anerkannte Norm ISO20022 zur Vereinheitlichung des Datenformates
Ihre Vorteile
  • Harmonisierte Verfahren bringen Angleichung an europäische Standards
  • Belegarten mit und ohne Referenz werden zusammengefasst
  • Höhere Datenqualität, weniger Fehler
  • Mitlieferung von durchgängigen Referenzen
Neues Überweisungsverfahren
Sämtliche Überweisungen werden an die Regeln des SEPA-Verfahrens angeglichen, die für alle Anbieter von Zahlungsdienstleistungen in der Schweiz verbindlich sind. Dabei dient die IBAN-Nummer als Identifikationsmerkmal. Die Übermittlung hat nach einem einheitlichen Standard zu erfolgen.
Dies bedeutet, dass die Formate für den elektronischen Datenaustausch mit der Bank gewechselt werden müssen. Der Formatwechsel von DTA auf XML muss bis Mitte 2018 abgeschlossen sein.

IBAN-Pflicht
Mit ISO 20022 wird die Verwendung der IBAN (International Bank Account Number) ab 2020 durchgehend Pflicht. Ergänzen Sie Ihre bestehenden Zahlungsvorlagen (Einzel- und Daueraufträge) frühzeitig mit der IBAN und bei Auslandzahlungen zusätzlich mit dem BIC, sobald Sie die neuen Daten vom Zahlungsempfänger oder im Zusammenhang mit dem neuen Einzahlungsschein erhalten haben.

Neues Lastschriftverfahren LEON
Das heutige LSV+ und die E-Rechnung werden in LEON (Lastschrift und E-Rechnung Online Neu) zusammengeführt und an die neue Norm angepasst. Der genaue Einführungszeitpunkt ist noch nicht bekannt. Geplant ist dieses Vorhaben für 2017 bzw. 2018. Auch zukünftig wird zwischen LSV mit oder ohne Widerspruchsrecht unterschieden.

Neuer Einzahlungsschein mit Datencode
Bald gehören die roten und orangen Einzahlungsscheine der Vergangenheit an. In Zukunft wird nur noch ein Einzahlungsschein für sämtliche Zahlungsarten eingesetzt. Dank der Verwendung der IBAN und eines Datencodes können Zahlungsinformationen wie Empfänger und Betrag integriert werden. Der neue Einzahlungsschein ist ab Herbst 2018 erhältlich. Die alten Einzahlungsscheine können noch bis Mitte 2020 verwendet werden.
Bildergebnis für Harmonisierung Zahlungsverkehr
 

KONTAKT
BANK THALWIL GENOSSENSCHAFT

Geschäftsstelle Thalwil  

Gotthardstrasse 14
8800 Thalwil
Telefon 044 723 88 88
Fax 044 723 88 00
info@bankthalwil.ch

Geschäftsstelle Adliswil

Albisstrasse 15
8134 Adliswil
Telefon 044 712 60 30
Fax 044 712 60 39
info@bankthalwil.ch

Geschäftsstelle Kilchberg

Bahnhofstrasse 7
8802 Kilchberg
Telefon 044 716 50 50
Fax 044 716 50 59
info@bankthalwil.ch

Schalter wegen Covid-19 aktuell geschlossen

Geschäftsstelle Langnau

Neue Dorfstrasse 20
8135 Langnau
Telefon 044 713 22 24
Fax 044 713 22 25
info@bankthalwil.ch

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag
08.00-12.00/13.30-18.00 Uhr
Dienstag - Freitag
08.00-12.00/13.30-17.00 Uhr

Kontodaten

Post Konto 
30-38147-7
Bankenclearing-Nr. 
8733
Swift 
BKTHCH22


NOTFALLNUMMERN
BEI KARTENVERLUST

Während den
Banköffnungszeiten:


Telefon 044 723 88 88
Montag
08.00-12.00/13.30-18.00 Uhr
Dienstag - Freitag
08.00-12.00/13.30-17.00 Uhr

Ausserhalb der
Banköffnungszeiten:


ec-Bancomat/Maestro
Telefon 044 723 88 88
MasterCard / VISA Card
Telefon 058 958 83 83

Die auf der Webseite veröffentlichten Angaben sind für Personen und Körperschaften mit Domizil in der Schweiz bestimmt und stellen kein Angebot für Kunden mit Domizil im Ausland dar.

© Bank Thalwil Genossenschaft