GV 2023: Genossenschafts-Mitglieder stehen geeint für die Bank Thalwil

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter schätzten das persönliche Zusammenkommen und unterstrichen ihr Vertrauen in die Bankwerker mit einer überwältigenden Annahme aller Traktanden.
Der grosse Saal des Schinzenhofs Horgen erwartete die rund 340 Gäste am Freitag, 31. März 2023 mit einer Blumenpracht auf den Tischen und auf dem Podium. Es war ein fröhliches Wiedersehen. Wegen der Covid-Pandemie wurde die GV drei Mal auf schriftlichem Weg durchgeführt, um die Vorgaben vom Bund und die Sicherheit der Genossenschaftsmitglieder zu gewährleisten.
2.5 Jahre in 2.5 Minuten
Punkt 18.00 Uhr wurde das Licht verdunkelt und der Eröffnungsfilm zur 182. Generalversammlung gestartet: 2.5 Jahre Bauzeit im Zeitraffer in 2.5 Minuten zusammengefasst. Der Neubau, welcher ab Mai 2023 feierlich eröffnet wird, war denn auch das Hauptthema der Berichtszeit 2022, über die der Verwaltungsrat unter Präsidentin Dr. Karin Mari-Lutz Rechenschaft ablegte. Mit den Worten «Die 2.5 Minuten zeigen, was wir in 2.5 Jahren aufgebaut haben», eröffnete Karin Mari-Lutz die Generalversammlung mit ihrem Rückblick auf das Jahr 2022.
Statutenänderungen mit überwältigendem Mehr angenommen
Im Anschluss daran präsentierte CEO Sandro Meichtry die Jahresrechnung und schloss mit einem Fazit, das die Genossenschafterinnen und Genossenschafter angesichts der Aktualitäten im Finanzplatz Schweiz darin bestärkte, mit der Bank Thalwil die richtige Vertrauensbank gewählt zu haben: «Unsere Kennzahlen zeigen, dass wir eine rundum gesunde, gut kapitalisierte Bank mit mehr als genügend Liquidität sind, die sich im regionalen Markt gut behauptet. Dies bestätigt auch der Revisionsbericht 2022.»
In der Folge galt es Statutenänderungen anzunehmen – ein Traktandum, das bekanntlich an Versammlungen zu ellenlangen Diskussionen führen kann. Nicht so bei der Bank Thalwil. Mit einer eigens dafür hergestellten Broschüre waren die Genossenschafterinnen und Genossenschafter transparent, nachvollziehbar und klar auf die Änderungen vorbereitet worden und nahmen sämtliche Anpassungen diskussionslos an.
Persönlich, unkompliziert und vor allem gemeinsam
Vor dem Übergang zum gemütlichen Teil – einem feinen 4-Gang-Bankettessen und einem gut halbstündigen Auftritt der Horgener Swan Big Band – ergriff Sandro Meichtry das Wort und dankte Karin Mari-Lutz für ihren Einsatz im Verwaltungsrat von sagenhaften 20 Jahren, davon 17 Jahre als Präsidentin. «Wir freuen uns, dir zum Jubiläum einen Neubau zu präsentieren», schloss er schmunzelnd.
Genossenschafterin Brigitte Brusa sprach vermutlich ganz im Sinne der Anwesenden, als sie die GV 2023 zusammenfasste: «Wir haben einen sehr angenehmen Abend in einer schönen Lokalität verbracht und ungezwungene Gespräche mit den Tischnachbarn geführt. Die GV war so wie die Bankwerker sind – persönlich und unkompliziert.»
Das Protokoll der Generalversammlung ist wie üblich am Hauptsitz der Bank aufgelegt und kann dort eingesehen werden.
Filmische Zusammenfassung