Zahlen und Sparen
Hypotheken und Finanzierungen
Vermögen, Anlagen und Vorsorge
Nachlassberatung
Pensionierungsberatung
Persönliche Vorsorge
3. Säule
Freizügigkeit (2. Säule)
| Zinssatz | 0,20 % |
| Verzinsungslimite | keine |
| Zweck | steuerbegünstigtes Sparen für die private Vorsorge, indirekte Amortisation bei selbstbewohntem Wohneigentum |
| Verfügbarkeit | Kapital grundsätzlich bis 5 Jahre vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters gebunden. Ausnahmen: Einkauf in Pensionskasse, Finanzierung/Amortisation selbstbewohntes Wohneigentum (alle 5 Jahre), Aufnahme selbstständige Erwerbstätigkeit, Auswanderung, Erwerbsunfähigkeit, Tod |
| Investition in Wertschriften | Um langfristig eine höhere Rendite zu erzielen, kann das Vorsorgekapital in bestimmte BVG Anlagefonds investiert werden |
| Depotgebühr | 0,45% inkl. MWST min. CHF 25.– |
| Zielgruppe | Privatpersonen |
| Kontoführung | kostenlos |
| Maximaler steuerlicher Abzug | für Personen mit Pernsionskasse: CHF 7'258.00 für Personen ohne Pensionskasse: 20% des Erwerbseinkommens, maximal CHF 36'288.00 |
| Dienstleistungen | |
|---|---|
| Avisierung | Kontoauszug jährlich kostenlos |
| Kontoabschluss | jährlich |
| Saldierungsspesen | keine |
| Verrechnungssteuer | keine |
| WEF-Vorbezug | CHF 100.– |